Onlinereservierung
Wenn das gewünschte Zimmer online nicht verfügbar ist, senden Sie uns bitte ein kurzes Mail oder rufen uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Unsere Wochenend-Spezials
Fugger und Welser Erlebnismuseum
Das Museum befasst sich nicht nur mit Geschichten der Familien Fugger und Welser...
[ mehr... ]
Textil- und Industriemuseum - TIM, Industriekultur in Augsburg
Textilgeschichte von 1600 bis heute wird lebendig. Sie tauchen ein in die sinnliche Welt von Stoffen, Mustern und Farben...
[ mehr... ]
Wochenende mit Jim Knopf
Besuchen Sie das Augsburger Puppenkistenmuseum "Die Kiste" und lernen die Stars "Jim Knopf", "Das Urmel"...
[ mehr... ]
Zoo Augsburg
Der Augsburger Zoo ist einer der größten Publikums-magneten für Groß und Klein. Bei über 1600 Tieren ist...
[ mehr... ]
Umweltzone
Seit 1.7.2009 gilt im Innenstadtbereich der Stadt Augsburg die Umweltzone.Weitere Infos finden Sie hier.
Von der Domprobstei zum Dom-Hotel

1508: | Kardinal Matthäus Lang baut die Dompropstei. |
---|---|
1521: | Der Augsburger Stadtplan von Jörg Seld zeigt das dreistöckige Gebäude der Dompropstei. |
1803: | Die säkularisierte Dompropstei geht in den Besitz der Reichsstadt Augsburg über, die sie 1804 veräußert. |
1858: | An der früheren Dompropstei wird eine Gedenktafel angebracht, die an den Bauherrn und an die Besuche Kaiser Maximilians I. erinnert. |
1895: | Der Verein “Katholisches Casino” richtet Gästezimmer in der einstigen Dompropstei ein. |
1919: | Josef Dietrich pachtet die ehemalige Dompropstei. Er ist der Groß- beziehungsweise Urgroßvater der heutigen Besitzer Gerd und Josef Illig. Das Haus heißt damals “Goldene Glocke”. |
1941: | Josef Dietrich erwirbt die “Goldene Glocke”. |
1946: | Das Hotel in der 1944 zerbombten einstigen Dompropstei wird wieder aufgebaut. |
1972: | Die “Goldene Glocke” wird in “Dom Hotel” umbenannt. |
2008: | Das “Dom Hotel” kann auf eine 500-jährige Hausgeschichte zurückblicken. |
2010: | Die Fassade des “Dom Hotel” wird saniert und durch den Friedrich-Prinz-Fonds der Stadt Augsburg ausgezeichnet. Urkunde Fassadenprämierung 2010 |